Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBerlinBerlin
Objekt 1510

Schloss Kaulsdorf

Kreisfreie Stadt Berlin

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Verglichen mit dem Ort, in dem Schloss Kaulsdorf sich befindet, ist das Gebäude vergleichsweise jung. Der Ort Kaulsdorf bei Berlin wurde nämlich schon im Jahr 1285 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es lag an einer wichtigen Handelsstraße, die von Berlin nach Frankfurt an der Oder führte. Erst 1920 wurde der kleine Ort, dessen Wahrzeichen die romantische Dorfkirche ist, der Stadt Berlin eingemeindet. Das Dorf ist heute ein beliebtes Ausflugsziel, weil es in der Nähe drei sehr schöne Seen gibt. Schloss Kaulsdorf selbst entstand vermutlich erst zur Wende vom 19. auf das 20. Jahrhundert. Genaueres über seine Baugeschichte ist unklar, doch weist der neoklassizistische Stil darauf hin.

Ob und wie Schloss Kaulsdorf die Wirren des Zweiten Weltkriegs überstand, wie es zu Zeiten der DDR genutzt wurde und ob das Schloss ebenso wie die vielen anderen Schlösser und Herrenhäuser der DDR geplündert wurde, ist leider gänzlich unbekannt. Geschichtlich nachweisbar taucht das Schloss nämlich zum ersten Mal im Jahr 2001 auf. Damals eröffnete man in den Räumlichkeiten des Schlosses ein Hotel. Zum Gebäude gehört heute ein kleiner Park, in dem sich außerdem noch eine Villa befindet. Sie gehört ebenfalls zum Hotelbetrieb. Besichtigt werden kann allerdings nur der Park selbst.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf
- Ortsteil Kaulsdorf
- Region: Berliner Südosten / Berliner Stadtgrenze zu Brandenburg

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Wuhle-Wanderweg
- Wuhletal-Wanderweg
- Berliner Mauerweg
- Europaradweg R1 (in erreichbarer Nähe)
- Kaulsdorfer Seen-Rundweg
- Grüner Hauptweg Nr. 11 (Wuhletalweg)
- Teltowkanalweg (etwas weiter entfernt, aber erreichbar)

2025-05-17 11:38 Uhr